DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Lunatics Cheerleader e.V. Grunaer Straße 18, 01069 Dresden, vorstand@lcv-dresden.de

1. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),

  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Datenschutzbehörde des Bundeslandes, in dem unser Verein seinen Sitz hat. Eine Übersicht finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

2. Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, um

  • den sicheren und funktionsfähigen Betrieb unserer Website zu gewährleisten,

  • Anfragen über das Kontaktformular oder per E-Mail zu beantworten,

  • gesetzliche Pflichten zu erfüllen,

  • unsere Vereinsarbeit zu organisieren und mit Mitgliedern, Interessenten oder Partnern zu kommunizieren,

  • externe Inhalte (z. B. YouTube, Google Maps, Social Media) nach Ihrer Einwilligung darzustellen.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),

  • die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

  • eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder

  • die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Ihre schutzwürdigen Interessen überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3. Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

4. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.

Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

5. Erhebung von Daten beim Besuch unserer Website

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Server-Logfiles gespeichert. Diese enthalten z. B.:

  • Browsertyp und -version,

  • verwendetes Betriebssystem,

  • Referrer-URL,

  • IP-Adresse,

  • Uhrzeit der Anfrage.

Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Inhalte der Website korrekt darzustellen und die Systemsicherheit sicherzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

6. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies.

  • Notwendige Cookies: erforderlich für den Betrieb der Website, können nicht abgelehnt werden.

  • Externe Medien: Inhalte von Drittanbietern (z. B. YouTube, Google Maps, Instagram) werden nur geladen, wenn Sie zuvor zugestimmt haben.

Rechtsgrundlage für notwendige Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Für alle weiteren Cookies erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit über den entsprechenden Link im Footer unserer Website ändern.

7. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung),

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags).

Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage erledigt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

8. Eingebettete Inhalte

Auf unserer Website können Inhalte von Drittanbietern eingebunden sein (z. B. YouTube-Videos, Google Maps, Instagram-Posts).

Wenn Sie diese Inhalte aufrufen, werden Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) an den jeweiligen Anbieter übertragen. Diese Inhalte werden nur geladen, wenn Sie im Cookie-Banner zugestimmt haben.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Anbieter finden Sie in deren Datenschutzerklärungen:

9. Sicherheit

Wir verwenden eine TLS-Verschlüsselung (Transport Layer Security), damit Ihre Daten bei der Übertragung geschützt sind.Kontaktformular

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

10. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder Änderungen unserer Leistungen berücksichtigt.